Hausordnung und Vorschriften
Fischteiche De Uitkomst

Hausordnung und Vorschriften
Fischteiche Das Ergebnis

Das Betreten der Fischgründe erfolgt auf eigene Gefahr. Angler und Zuschauer müssen sich zunächst drinnen registrieren.
Radios sowie die Verwendung von Bissanzeigern (Piepsern) und anderen Lärmbelästigungen sind nicht gestattet. Dies im Zusammenhang mit der Ruhe der Teiche.

Vorschriften für Forellenteiche

Es ist nicht erlaubt:

  • mit Blinkern, Ködern oder Dredgen fischen (auch keine losen Blinkerblätter oder Löffel). Twister, Gummifische und andere Köderimitationen dürfen NICHT BEWICHTEN (Teichabdeckung)

  • nicht gefangene Forellen aus dem Wasser schöpfen oder an den Haken nehmen.

  • Angeln mit mehr als einer Rute.

  • füttern.

  • um die gefangene Forelle freizulassen.

  • früher als fünfzehn Minuten vor der Startzeit zum Teich zu gehen.

  • um Fisch auf und um das Gelände herum zu handeln.

  • wild urinieren. In der Kantine gibt es Toiletten.

  • Stühle von der Terrasse zu den Teichen mitnehmen.

  • Das Angeln ist streng persönlich. Ein zwischenzeitliches Ausweichen an einen anderen Teich oder die Übergabe einer Angelrute an einen anderen, nicht zahlenden Angler ist nicht gestattet.

Die kurze Seite des Teiches ist KEIN Angelplatz.

An den Teichen stehen Stühle, auf denen Sie sitzen können.

Rund um die Teiche stehen Mülltonnen, wir bitten Sie, das Gelände und den Schlachtplatz sauber zu hinterlassen.

Vorschriften zum Fang- und Freilassungsteich

Sie können mit einer Rute angeln, die mit einem Haken ohne Widerhaken ausgestattet ist! Diese sind in der Kantine erhältlich.

Keine geflochtenen Schnüre oder Vorfächer
Abhakmatte und gummierter Kescher erforderlich! Diese können zusammen in unserer Kantine für 1 Euro gemietet werden
Die Verwendung von Setzkeschern ist nicht gestattet.
Alle gefangenen Fische müssen geschaufelt werden.
Für die Landung der Fische empfehlen wir die Verwendung eines großen und geeigneten Keschers.
Es ist nicht möglich, Angelplätze zu reservieren.
Alle gefangenen Fische müssen, nachdem sie möglicherweise fotografiert wurden, so schnell wie möglich respektvoll freigelassen werden.
Sie müssen direkt vor sich angeln und dürfen die Leine des Nachbarn nicht über Bord werfen.
Die Verwendung von Käse, Fleisch oder Fischprodukten, Katzen- und Hundefutter ist nicht erlaubt, nur Mais, Partikelmischung, Brot, Würmer, Maden (keine roten Maden)
und Pellets sind bis maximal 500 Gramm pro Person und Teil des Tages erlaubt.

Der Einsatz von Futterbooten ist nicht gestattet.
Aufgrund der Wasserqualität und des Wohlergehens der Fische sind andere Köder und Fallen sowie größere Mengen nicht erlaubt.
Wir übernehmen keine Haftung für beschädigte Angelruten und andere Ausrüstungsgegenstände, die im Gras liegen.

Hinterlassen Sie Ihren Angelplatz nach dem Angeln sauber, indem Sie Ihren Abfall in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter werfen.
Im Falle eines Verstoßes gegen unsere Vorschriften entschuldigen wir uns nicht und Sie müssen unser Gelände unverzüglich verlassen.

Wir wünschen Ihnen viel Angelvergnügen und danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!